Die Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe Bayreuth lud Landtagsabgeordneten (MdL) Franc Dierl (CSU) zum Informationsaustausch ein. Frau Stephanie Helfrecht, Standortleiterin der bfz gGmbH, und Herr Jörn Fleischer, Schulleiter, stellten zunächst die Schule vor.
Seit 2020 bietet die Schule die generalistische Ausbildung in den Pflegeberufen an – eine dreijährige Ausbildung zur Fachkraft in Alten-, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Kinderpflege, die einen mittleren Schulabschluss erfordert. Zusätzlich gibt es eine einjährige Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, die bereits ab 15 Jahren ohne Schulabschluss begonnen werden kann. Auch Quereinsteiger, teils über 50 Jahre, werden ausgebildet.
Die Berufe gewinnen durch bessere Vergütung und gesellschaftliche Anerkennung an Attraktivität, dennoch fehlt es an Fachkräften. Daher werden zunehmend internationale Schüler aus Ländern wie Marokko oder Kamerun gewonnen, wobei das bfz bei Integration, Sprachkursen und sozialpädagogischer Begleitung unterstützt.
Ein besonders großer Engpass besteht bei Lehrkräften und Ausbildern. Hier sei staatliche Unterstützung dringend nötig, um Fortbildungen zu ermöglichen und die Positionen durch angemessene Gehälter attraktiv zu machen.
Im Anschluss besichtigte Dierl die modernen Räumlichkeiten der Schule und lernte weitere Mitarbeiter kennen, wobei er den positiven Teamgeist und die angenehme Arbeitsatmosphäre bemerkte. Dierl weiß: „Vor-Ort-Termine sind wichtig, sie stellen den Kontakt zur Basis dar. Nur so kann ich die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Stimmkreis mit in den Landtag nehmen und mich dort für sie einsetzen.“
Die Berufe gewinnen durch bessere Vergütung und gesellschaftliche Anerkennung an Attraktivität, dennoch fehlt es an Fachkräften. Daher werden zunehmend internationale Schüler aus Ländern wie Marokko oder Kamerun gewonnen, wobei das bfz bei Integration, Sprachkursen und sozialpädagogischer Begleitung unterstützt.
Ein besonders großer Engpass besteht bei Lehrkräften und Ausbildern. Hier sei staatliche Unterstützung dringend nötig, um Fortbildungen zu ermöglichen und die Positionen durch angemessene Gehälter attraktiv zu machen.
Im Anschluss besichtigte Dierl die modernen Räumlichkeiten der Schule und lernte weitere Mitarbeiter kennen, wobei er den positiven Teamgeist und die angenehme Arbeitsatmosphäre bemerkte. Dierl weiß: „Vor-Ort-Termine sind wichtig, sie stellen den Kontakt zur Basis dar. Nur so kann ich die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger im Stimmkreis mit in den Landtag nehmen und mich dort für sie einsetzen.“

Stephanie Helfrecht, Standortleiterin bfz gGmbH, Jörn Fleischer, Schulleiter Berufsfachschule für Pflege, Franc Dierl, MdL (v.l.n.r.).

Franc Dierl, MdL, fühlt einer digital gesteuerten Übungspuppe den Puls, im Hintergrund Stephanie Helfrecht und Jörn Fleischer vom bfz.

Astrid Biedermann, Schulleitung der Altenpflegeschule im bfz mit Franc Dierl, MdL. Beeindruckend: Biedermann besuchte selbst die Fachschule für Altenpflege in Bayreuth und ist nach langen Jahren in der Altenpflege nun Schulleiterin.