„Eure Verbundenheit zur Region ist lobenswert“

MdL Franc Dierl besucht die Business Systemhaus AG in Bayreuth

19.09.2025 | MdL Franc Dierl | Bayreuth
MdL Franc Dierl (links) mit den beiden Vorständen der Business Systemhaus AG (BSH) Dr. Thomas Feulner (hinten rechts) und Sebastian Kronenberger.
MdL Franc Dierl (links) mit den beiden Vorständen der Business Systemhaus AG (BSH) Dr. Thomas Feulner (hinten rechts) und Sebastian Kronenberger.

Anlässlich ihres 30. Firmenjubiläums besuchte der Bayreuther Landtagsabgeordnete (MdL) Franc Dierl, CSU, die Business Systemhaus AG (BSH), um sich einen Überblick über das Unternehmen und seine Herausforderungen zu verschaffen.

Anlässlich ihres 30. Firmenjubiläums besuchte der Bayreuther Landtagsabgeordnete Franc Dierl (CSU) die Business Systemhaus AG (BSH), um sich einen Überblick über das Unternehmen und seine Herausforderungen zu verschaffen.

Sebastian Kronenberger, einer der beiden Vorstände, stellte die Entwicklung dar: „Alles begann mit der Eröffnung der Taylorixbezirksstelle in Bayreuth im Jahr 1952.“ Nach deren Auflösung erfolgte 1995 die Gründung der Firma Systemhaus mit fünf Mitgliedern. 2008 beschäftigte das Unternehmen bereits rund 30 Mitarbeiter, heute sind es etwa 60. „Wir konnten auch viele junge Leute anwerben“, so Dr. Markus Feulner, Vorstand der BSH AG. Derzeit betreue der Betrieb sechs Auszubildende.

Auf die Frage von Dierl nach der Mitarbeiterstruktur erklärte Kronenberger, die meisten seien regional ansässig. „Wir versuchen ein Bayreuther Unternehmen für Bayreuth zu sein“, betonte er und hob das familiäre Teamgefüge hervor.

Dierl weiß das soziale Engagement der BSH, die jährlich an das Albert-Schweitzer-Hospiz spendet, zu schätzen: „Eure Verbundenheit zur Region ist lobenswert.“

Eine Herausforderung sei es, bekannter zu werden. „Daher wollen wir mit den Menschen im Gespräch sein, um als Marke besser dazustehen“, sagte Kronenberger. Dierl pflichtete bei, dass der Kontakt zu den Menschen „essentiell für die Überzeugungskraft“ sei.

Dr. Feulner erläuterte, das Kerngeschäft des Unternehmens liege in der Bereitstellung von ERP-Systemen zur Automatisierung von Unternehmensprozessen. Auch Business Intelligence, also Datenerfassung und -analyse, spiele eine zentrale Rolle. Zudem eröffne Künstliche Intelligenz neue Geschäftszweige, berge aber auch Risiken. Dierl betonte, dass Technik stets hinterfragt werden müsse und „das entsprechende Knowhow der Menschen vorhanden sein“ solle.
 
 

Die Business Systemhaus AG (BSH) – ein Bayreuther IT-Unternehmen für den Mittelstand.
 


 MdL Franc Dierl betrachtet die Chronologie der Firmengeschichte, deren Wurzeln bis in das Jahr 1952 zurückreichen.


MdL Franc Dierl (Mitte) mit den beiden Vorständen der Business Systemhaus AG (BSH) Sebastian Kronenberger (links) und Dr. Thomas Feulner.