Touristisches Zugpferd der Region: Freistaat fördert Umgestaltung der Teufelshöhle mit 450.000 Euro

MdL Franc Dierl überbrachte Zusage über zusätzliche Finanzmittel an den Zweckverband

28.08.2025 | MdL Franc Dierl | Pottenstein
Der Landtagsabgeordnete Franc Dierl (rechts) hat die Zusage für zusätzliche Finanzmittel über 450.000 Euro an den Pottensteiner Bürgermeister Christian Weber überbracht.
Der Landtagsabgeordnete Franc Dierl (rechts) hat die Zusage für zusätzliche Finanzmittel über 450.000 Euro an den Pottensteiner Bürgermeister Christian Weber überbracht.

Der Eingangsbereich der Teufelshöhle in Pottenstein ist längst nicht mehr zeitgemäß.

Mit 450.000 Euro aus der Fraktionsinitiative der Bayernkoalition fördert der Freistaat die anstehende Sanierung und Umgestaltung. Der Bayreuther Landtagsabgeordnete Franc Dierl (CSU) hat jetzt die Zusage über die zusätzlichen Finanzmittel an Bürgermeister Christian Weber überbracht. Mit dem Geld soll die touristische Attraktivität und die Bedeutung der Höhle nachhaltig gesichert werden.

Die Teufelshöhle Pottenstein gilt mit rund 150.000 Besuchern pro Jahr als eine der bekanntesten Schauhöhlen in Deutschland. Allerdings besteht umfangreicher Sanierungsbedarf vor allem beim Betriebs- und Kassengebäude im Eingangsbereich, um die wertvolle touristische Einrichtung mit ihrer Ausstrahlung weit über die Region hinaus fit für die Zukunft zu machen. Dazu hat der Zweckverband Teufelshöhle Pottenstein bereits mehrere Planungsabschnitte erarbeitet.

Der Eingangsbereich sei schließlich die Visitenkarte der Höhle, so Bürgermeister Christian Weber. Doch gerade der Betriebs- und Kassenbereich am Eingang sei in die Jahre gekommen. Dieser Missstand soll in einem ersten Bauabschnitt behoben werden. Dabei gelte es einige Hürden zu bewältigen. Nach den Worten von Christian Weber gebe es beispielsweise bis heute dort kein Abwasser. Das sei für die Mitarbeiter, sechs Festangestellte in Voll- und Teilzeit, nicht mehr zumutbar. Eine weitere Herausforderung werde es sein, die Bauarbeiten während des laufenden Betriebs durchzuführen. Von November bis Mai könnten beispielsweise aufgrund des strengen Fledermausschutzes keine Arbeiten durchgeführt werden. Also müsse die Maßnahme in den Sommermonaten während der Hauptbetriebszeit realisiert werden.

In einem zweiten Bauabschnitt ist vorgesehen, das verpachtete Terrassencafé zu modernisieren. Auch die Gastronomie soll für die Zukunft attraktiv gemacht werden, so der Bürgermeister. Als weiteren wichtigen Punkt, mit dem sich der Zweckverband demnächst beschäftigen wird, nannte Christian Weber die unbefriedigende Parksituation. Derzeit sei es noch nicht einmal möglich, die Parkgebühr mit Karte zu begleichen. Auch die Kapazität stoße nicht selten an ihre Grenzen.

Landtagsabgeordneter Franc Dierl bezeichnete die Teufelshöhle als eines der touristischen Zugpferde der Fränkischen Schweiz. Er begrüßte die Pläne zur Neugestaltung und sah die Teufelshöhle auf einem guten Weg in die Zukunft. Von dem Projekt werde die gesamte Region profitieren.

Mit Fraktionsinitiativen von bayernweit insgesamt mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und Freien Wählern den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Nach den Worten von Franc Dierl profitiert der Stimmkreis davon kräftig. Die Träger verschiedenster Projekte in und um Bayreuth könnten sich insgesamt über gut 2,1 Millionen Euro freuen.

„Unser Einsatz für die Region hat sich gelohnt!“, so Franc Dierl. Ihm sei es sehr wichtig, dass viele attraktive Projekte im Raum Bayreuth von den Fraktionsinitiativen profitierten. Das zeige, wie stark die Arbeit der CSU-Landtagsfraktion in der Region verwurzelt ist. Was den Abgeordneten besonders gefällt, ist, dass rund zwei Drittel der Fraktionsinitiativen in den ländlichen Raum fließen: „Damit unterstützen wir Projekte, die unmittelbar vor Ort wirken“. Oft seien es gerade kleinere Initiativen in den Kommunen, bei denen der Staat mit vergleichsweise wenig Geld neue Kräfte für das Gemeinwohl entfesseln kann. „Deshalb nutzen wir unsere Fraktionsinitiativen ganz gezielt, um die oftmals ehrenamtliche Arbeit in lokalen Projekten wertzuschätzen. Wenn wir Bayerns Spitzenposition halten möchten, brauchen wir den Einsatz der Menschen für unsere Gemeinschaft.“

Bayreuth, 28.08.2024

Betriebsleiter Martin Assauer (rechts) und der Pottensteiner Bürgermeister Christian Weber (Mitte) haben dem Landtagsabgeordneten Franc Dierl die Pläne zur Umgestaltung des Betriebs- und Kassenbereiches erläutert.
 
Die Teufelshöhle gilt als eines der wichtigsten touristischen Zugpferde der Fränkischen Schweiz. Pottensteins Bürgermeister Christian Weber (rechts) zeigte dem Landtagsabgeordneten Franc Dierl das Innere der riesigen Schauhöhle.

Ansprechpartnerin:

Nadine Stüpfert
Büroleiterin

Franc Dierl, MdL
Abgeordnetenbüro Bayreuth
Tel: 0921/76430-26
E-Mail: buero.mdl@franc-dierl.de