Über 2 Millionen Euro für den Stimmkreis Bayreuth

Landtagsabgeordneter Franc Dierl sieht kraftvolles Zeichen für die Region

25.02.2025 | MdL Franc Dierl | Bayreuth

Mit Fraktionsinitiativen von bayernweit insgesamt mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat.

Mit Fraktionsinitiativen von bayernweit insgesamt mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und FREIEN WÄHLERN den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Auch der Stimmkreis Bayreuth profitiert kräftig:

Wie Landtagsabgeordneter Franc Dierl (CSU) erläutert, können sich verschiedenste Projekte in und um Bayreuth über insgesamt 2.111.000,00 Euro freuen:
 
  • 20.000,00 Euro Förderung der Errichtung eines Multi-Sport-Feldes in der Gemeinde Plankenfels.
  • 450.000,00 Euro Förderung der Sanierung der Teufelshöhle in Pottenstein.
  • 625.000,00 Euro Förderung der Initiative Wiederbelegung ehemalige Polsterbräu in Nankendorf als Kulturort, Dorftreff und Gasthaus.
  • 350.000,00 Euro Förderung der Vorbereitungsmaßnahmen zur Dorfplatzgestaltung im Ortsteil Wiesentfels in der Stadt Hollfeld.
  • 200.000,00 Euro Förderung des Umbaus einer ehemaligen Turnhalle in einem Jugendtreff mit Mehrfachnutzung in der Gemeinde Speichersdorf.
  • 150.000,00 Euro Förderung des Klimaschutzes durch nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum in Oberfranken.
  • 150.000,00 Euro Förderung des Opernfestivals Bayreuth Baroque im Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth.
  • 60.000,00 Euro Förderung einer Machbarkeitsstudie zur Fortentwicklung der Rollwenzelei mit Jean-Paul-Dichterstube in Bayreuth.
  • 60.000,00 Euro Förderung des Vereins „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser“ e.V. in Mistelgau.
  • 6.000,00 Euro Förderung des Museumvereins Goldkronach e.V. in Goldkronach.
  • 40.000,00 Euro Förderung des Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld in der Stadt Pottenstein.
„Unser Einsatz für die Region hat sich gelohnt!“, freut sich Franc Dierl. „Mir ist sehr wichtig, dass all diese attraktiven Projekte von den Fraktionsinitiativen profitieren. Das zeigt, wie stark die Arbeit der CSU-Landtagsfraktion in der Region verwurzelt ist.“
 
Insgesamt dürfen sich 400 Projekte in ganz Bayern über Zuschüsse freuen. Dierl betont: „Ob die Ausweitung der Videoüberwachung im öffentlichen Raum, mehr Geld für sonderpädagogische Angebote oder unsere Unterstützung der Bahnhofsmissionen: Als Regierungsfraktion wissen wir, wo den Menschen in Bayern der Schuh drückt und wo wir mit zusätzlichen Mitteln bestehendes Engagement ‚pushen‘ können.“
 
Besonders im Fokus stehen dabei die Unterstützung der Inneren Sicherheit sowie die Aufstockungen bei Bildung und Wissenschaft. Auch das ehrenamtliche Engagement und der Sport als wertvoller, verbindender Teil unserer Gesellschaft werden unterstützt.
 
Was Landtagsabgeordneten Dierl besonders freut: „Rund zwei Drittel unserer Fraktionsinitiativen gehen in den ländlichen Raum. Damit unterstützen wir besonders Projekte, die unmittelbar vor Ort wirken. Oft sind es gerade kleinere Initiativen in den Kommunen, bei denen der Staat mit vergleichsweise wenig Geld neue Kräfte für das Gemeinwohl entfesseln kann. Deshalb nutzen wir unsere Fraktionsinitiativen ganz gezielt, um die oftmals ehrenamtliche Arbeit in lokalen Projekten wertzuschätzen. Wenn wir Bayerns Spitzenposition halten möchten, brauchen wir den Einsatz der Menschen für unsere Gemeinschaft.“
 
Die Fraktionsinitiativen werden ab 25. Februar 2025 im Haushaltsausschuss beraten und sollen am 9. April 2025 mit dem Nachtragshaushalt 2025 vom Landtag beschlossen werden. 
 
Bayreuth, 25.02.2025
 
Ansprechpartnerin:
Stefanie Finzel
Persönliche Referentin
 
Franc Dierl, MdL
Abgeordnetenbüro Bayreuth
Tel: 0921/76430-26
E-Mail: referentin.mdl@franc-dierl.de