Ein halbes Jahrhundert gelebte Wissenschaft, Innovation und Verantwortung: Die Universität Bayreuth feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das am Montagabend im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth mit einem feierlichen Festakt und zahlreichen Gästen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gebührend gefeiert wurde.
Die Geschichte der Universität Bayreuth ist eine Geschichte des Mutes und der Weitsicht. 1969 entstand auf Initiative des damaligen Oberbürgermeisters Hans Walter Wild die Idee, Bayreuth zu einem Universitätsstandort zu machen. Nur sechs Jahre später, am 27. November 1975, begannen bereits die ersten Vorlesungen. Damit wurde der Grundstein für eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte gelegt, die bis heute fortgeschrieben wird.
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich die Universität Bayreuth zu einer modernen, leistungsstarken Campus-Universität entwickelt. Mit sieben Fakultäten, 185 Studiengängen und rund 12.000 Studierenden ist sie heute fester Bestandteil der bayerischen und deutschen Hochschullandschaft. Besonders hervorzuheben ist der Afrikaschwerpunkt, der bundesweit einzigartig ist und die internationale Ausrichtung der Universität eindrucksvoll unterstreicht.
Als Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag liegt Dierl die Entwicklung unserer bayerischen Hochschulen besonders am Herzen. „Umso mehr freut mich, dass sich die Universität Bayreuth – mitten in meinem Stimmkreis – in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ort des Wissens, des Austauschs und der Innovation entwickelt hat“, so der Landtagsabgeordnete.
Die Universität Bayreuth beweist eindrucksvoll: Mut, Vision und Verantwortung sind die besten Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft – für unsere Region, für Bayern und für die Wissenschaft insgesamt.
In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat sich die Universität Bayreuth zu einer modernen, leistungsstarken Campus-Universität entwickelt. Mit sieben Fakultäten, 185 Studiengängen und rund 12.000 Studierenden ist sie heute fester Bestandteil der bayerischen und deutschen Hochschullandschaft. Besonders hervorzuheben ist der Afrikaschwerpunkt, der bundesweit einzigartig ist und die internationale Ausrichtung der Universität eindrucksvoll unterstreicht.
Als Mitglied des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst im Bayerischen Landtag liegt Dierl die Entwicklung unserer bayerischen Hochschulen besonders am Herzen. „Umso mehr freut mich, dass sich die Universität Bayreuth – mitten in meinem Stimmkreis – in den vergangenen Jahrzehnten zu einem Ort des Wissens, des Austauschs und der Innovation entwickelt hat“, so der Landtagsabgeordnete.
Die Universität Bayreuth beweist eindrucksvoll: Mut, Vision und Verantwortung sind die besten Grundlagen für eine erfolgreiche Zukunft – für unsere Region, für Bayern und für die Wissenschaft insgesamt.

Franc Dierl (CSU), MdL, vor der Zeitleiste „50 Jahre Universität Bayreuth“.

Auch Markus Blume, MdL, Staatminister für Wissenschaft und Kunst, nahm am Festakt teil.

„Eine Brückenbauerin zwischen Wissen und Wirtschaft“: Stephanie Czerny, Geschäftsführerin der DLD Media GmH und Mitbegründerin der Konferenzreihe Digital Liefe Design (DLD), der im Rahmen des Festakts die Ehrensenatorinnenwürde der Universität Bayreuth verliehen wurde.

Abschlussfoto am Ende der Veranstaltung mit den Dirigenten und der Dirigentin des Universitätsorchesters und des -chors, den Teilnehmern der Gesprächsrunde sowie dem Präsidenten der Universität Bayreuth, Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Leible.
