Mit 60.000 Euro aus den Fraktionsinitiativen fördert der Freistaat Bayern die historische Rollwenzelei mit dem Dichterstübchen von Jean Paul.
Der Bayreuther Landtagsabgeordnete Franc Dierl (CSU), der seit längerem in engem Austausch mit Christine Sommer-Fiederer, der Tochter der Eigentümerin steht, möchte damit in einem ersten Schritt eine umfangreiche Studie für die künftige Nutzung des Gebäudes in Auftrag geben.
Um Jean Pauls Dichterstube in der Rollwenzelei dauerhaft zu sichern, hat gestern auf Initiative von Dierl eine Projektgruppe getagt. Die Beteiligten, zu denen neben Sommer-Fiederer und Dierl auch Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Kulturpfleger Dr. Stefan Specht, Bezirksheimatpfleger Prof. Günter Dippold sowie Dierls Landtagskollege, der Historiker Dr. Stephan Oetzinger gehören, waren sich einig darin, dass auf Basis der Ergebnisse einer fundierten Machbarkeitsstudie, entschieden werde, welche verschiedenen Möglichkeiten der Erhaltung und Nutzung in Betracht kämen. „Wir möchten das familiäre, literarische und kulturelle Erbe Jean Pauls in Bayreuth unbedingt erhalten“, führt Franc Dierl aus. „Voraussetzung für diesbezügliche weitere Schritte ist ein fachlich fundiertes Konzept, das wir nun in Auftrag geben werden. Gerade im Jean Paul-Jubiläumsjahr ist deutlich geworden, dass gut überlegt sein will, wie es mit der Rollwenzelei langfristig weitergehen soll“, erklärt er das Vorgehen.
Derzeit sind Besichtigungen nur mit einer Voranmeldung möglich, da die Eigentümerin Gertrud Sommer den Museumsbetrieb aus Altersgründen nicht mehr aufrechterhalten kann. Darum gilt es eine Lösung, eventuell mit einer neuen Ausrichtung zu finden.
Die unter Denkmal- und Ensembleschutz stehende Rollwenzelei, ehemaliges Zollhaus, später Gastwirtschaft und seit 1876, dem Jahr der ersten Festspiele, in Familienbesitz, beherbergt die Dichterstube, in der Jean Paul während seiner Bayreuther Jahre regelmäßig gearbeitet hat. Zahlreiche seiner Werke sind hier entstanden. Das Stübchen hatte die damalige Wirtin Anna Dorothea Rollwenzel dem Dichter zur Verfügung gestellt. Der Raum ist im Originalzustand mit den Originalmöbeln erhalten und gilt als einer der wenigen absolut authentischen Dichterorte. Sogar die Feder, mit der Jean Paul geschrieben haben soll, steht noch auf dem Tisch.
Mit Fraktionsinitiativen von bayernweit insgesamt mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und Freien Wählern den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Nach den Worten von Franc Dierl profitiert der Stimmkreis davon kräftig. Die Träger verschiedenster Projekte in und um Bayreuth könnten sich insgesamt über gut 2,1 Millionen Euro freuen.
Bayreuth, 13.08.2025
Ansprechpartnerin:
Stefanie Finzel
Persönliche Referentin
Franc Dierl, MdL
Abgeordnetenbüro Bayreuth
Tel: 0921/76430-26
E-Mail: referentin.mdl@franc-dierl.de
Um Jean Pauls Dichterstube in der Rollwenzelei dauerhaft zu sichern, hat gestern auf Initiative von Dierl eine Projektgruppe getagt. Die Beteiligten, zu denen neben Sommer-Fiederer und Dierl auch Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Kulturpfleger Dr. Stefan Specht, Bezirksheimatpfleger Prof. Günter Dippold sowie Dierls Landtagskollege, der Historiker Dr. Stephan Oetzinger gehören, waren sich einig darin, dass auf Basis der Ergebnisse einer fundierten Machbarkeitsstudie, entschieden werde, welche verschiedenen Möglichkeiten der Erhaltung und Nutzung in Betracht kämen. „Wir möchten das familiäre, literarische und kulturelle Erbe Jean Pauls in Bayreuth unbedingt erhalten“, führt Franc Dierl aus. „Voraussetzung für diesbezügliche weitere Schritte ist ein fachlich fundiertes Konzept, das wir nun in Auftrag geben werden. Gerade im Jean Paul-Jubiläumsjahr ist deutlich geworden, dass gut überlegt sein will, wie es mit der Rollwenzelei langfristig weitergehen soll“, erklärt er das Vorgehen.
Derzeit sind Besichtigungen nur mit einer Voranmeldung möglich, da die Eigentümerin Gertrud Sommer den Museumsbetrieb aus Altersgründen nicht mehr aufrechterhalten kann. Darum gilt es eine Lösung, eventuell mit einer neuen Ausrichtung zu finden.
Die unter Denkmal- und Ensembleschutz stehende Rollwenzelei, ehemaliges Zollhaus, später Gastwirtschaft und seit 1876, dem Jahr der ersten Festspiele, in Familienbesitz, beherbergt die Dichterstube, in der Jean Paul während seiner Bayreuther Jahre regelmäßig gearbeitet hat. Zahlreiche seiner Werke sind hier entstanden. Das Stübchen hatte die damalige Wirtin Anna Dorothea Rollwenzel dem Dichter zur Verfügung gestellt. Der Raum ist im Originalzustand mit den Originalmöbeln erhalten und gilt als einer der wenigen absolut authentischen Dichterorte. Sogar die Feder, mit der Jean Paul geschrieben haben soll, steht noch auf dem Tisch.
Mit Fraktionsinitiativen von bayernweit insgesamt mehr als 90 Millionen Euro runden die Landtagsfraktionen von CSU und Freien Wählern den Nachtragshaushalt 2025 ab, setzen eigene Schwerpunkte und regionale Impulse im ganzen Freistaat. Nach den Worten von Franc Dierl profitiert der Stimmkreis davon kräftig. Die Träger verschiedenster Projekte in und um Bayreuth könnten sich insgesamt über gut 2,1 Millionen Euro freuen.
Bayreuth, 13.08.2025
Ansprechpartnerin:
Stefanie Finzel
Persönliche Referentin
Franc Dierl, MdL
Abgeordnetenbüro Bayreuth
Tel: 0921/76430-26
E-Mail: referentin.mdl@franc-dierl.de