Liebe Leserinnen und Leser,

die Zeiten sind ereignisreich und fordernd. Die Zukunftsfragen sind vielfältig und sie sind tägliches Thema am Arbeitsplatz, in den Familien und im Freundeskreis. Bei manchem liegen die Nerven blank, die Tonalität wird mitunter, je nach Gemüt, aggressiver oder depressiver.  Ob im Stimmkreis oder im Landtag verspüre ich als Volksvertreter eine hohe Verantwortung, Sachverhalte zu erklären, bei verschiedenen Standpunkten zu vermitteln und tragbare Lösungen herbeizuführen.

All dies gelingt nur im gemeinsamen Handeln und so gratuliere ich Dr. Silke Launert, die mit 44,5 % der Stimmen als Direktkandidatin im Wahlkreis Bayreuth in den Deutschen Bundestag wiedergewählt wurde, sehr herzlich zu ihrem überzeugenden Ergebnis.

Als Mitglied des Bayerischen Landtages habe ich den Wahlkampf aus München und Bayreuth intensiv begleitet. Bayerische Politik ist immer im Kontext mit der Bundespolitik zu sehen, denn Berliner Entscheidungen haben enorme Auswirkungen auf Bayern.

Beispielhaft sind die zentralen Themen Migration, innere Sicherheit und Länderfinanzausgleich. Letzterer geht zulasten unserer eigenen Finanzkraft und damit der Bürgerinnen und Bürger in Bayern. Die aktuellen Daten sind erneut der Beweis, dass der Länderfinanzausgleich völlig aus dem Ruder gelaufen ist und eine grundsätzliche Überarbeitung dringend nötig ist.

Mir ist es stets ein großes Anliegen im Blick zu behalten, an welchen Stellen wir die staatlichen Einnahmen erhöhen und die Ausgaben reduzieren können. Nur eine prosperierende bayerische Wirtschaft garantiert umfangreiche finanzielle Mittel für den Bildungs- und Sozialbereich.

Dafür muss in unserer Gesellschaft der Leistungsgedanke und die Verantwortung des Einzelnen wieder mehr in den Vordergrund rücken. Daran erinnert auch das folgende Zitat von John F. Kennedy in meinem Bürgerbüro in Bayreuth: „Frage nicht, was dein Land für dich tun kann - frage, was du für dein Land tun kannst.“

Ihr

Franc Dierl
Mitglied des Bayerischen Landtages 

  

Speichersdorf. Erster Spaziergang im neuen Jahr! Herrliche Morgenstimmung mit tollem Rauhreif zur Vorbereitung auf den Tag.

 

Aufseß. 1.397.564,00 Euro Zuschusszusage im Rahmen der Bayerischen Gigabitrichtline wurden durch meinen Landtagskollegen und Staatssekretär im Ministerium der Finanzen und für Heimat Martin Schöffel im Beisein meiner Bundestagskollegin Dr. Silke Launert offiziell an die Gemeinde Aufseß übergeben. Dank an 1. Bürgermeister Alex Schrüfer, den Mitgliedern des Gemeinderates Aufseß und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VG für die hervorragende Arbeit vor Ort. Förderungen gerade in ländlichen Räumen können nur sinnvoll und erfolgreich sein, wenn auf allen Ebenen sehr gut zusammengearbeitet wird - zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger.

  

Bayreuth. Festakt zu Beginn des Jean-Paul-Jahres anlässlich seines zweihundertsten Todestages. Am Tag seines Geburtstages beeindruckende Auftaktveranstaltung der CHW-Franken im Landratssaal der Regierung von Oberfranken in Bayreuth. Festvorträge von Prof. Dr. Günter Dippold und Dr. Hans von Trotha, Vorstellung der neuen allumfassenden Homepage durch Dr. Karla Fohrbeck und musikalische Umrahmung durch Regierungspräsident Florian Luderschmid (Flügel) sowie Roman-Ruslan Soltys (Bass).

Nürnberg. Besuch der Zeppelintribüne zusammen mit meinen beiden Kollegen aus dem Bayerischen Landtag Robert Brannekämper und Dr. Stefan Oetzinger. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner haben wir heute den Zustand der Tribüne auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände begutachtet. Im Rahmen unserer Tätigkeit als Mitglieder des Landesdenkmalrates wurden uns die geplanten und bereits in der Umsetzung befindlichen Erhaltungsmaßnahmen erläutert. Ein schwieriger Balanceakt zwischen gesellschaftspolitischer Verantwortung und historischer Deutung.

  

Berlin. Besuch des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz des Bayerischen Landtags auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin mit zahlreichen Fachgesprächen. Bayern war wieder großartig vertreten!


 

  

Bayreuth. Treffen mit dem Geschäftsführer der Verlagsgruppe Hof/Coburg/Suhl/Bayreuth. Gemeinsam mit Silke Launert MdB wurden aktuelle Herausforderungen bisheriger alleiniger Printmedien mit Geschäftsführer Andreas Heinkel diskutiert. Wir stehen in einem Umbruch der Informationsarten unserer Gesellschaft. Gerade im Hinblick auf eine Welt der schnellen und leider oft auch falschen Informationen ist seriöser und objektiver Journalismus ein Stützpfeiler der Demokratie!

  

Bindlach. Ball des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung Bayreuth in der Bärenhalle Bindlach. Super Veranstaltung, bestens organisiert, herausragende Showeinlagen… rundum ein gelungener Abend! Kompliment an die Veranstalter!

 


Bayreuth.
 Besuch am Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium in Bayreuth. Herzlichen Dank an Schulleiterin Elisabeth Götz und ihre Stellvertreterin Kerstin Zimmermann für die wichtigen Einblicke in die Schulfamilie am MWG. Ein engagiertes Team mit hohem Einsatz für die Schule, aber vor allem für die Schülerinnen und Schüler.

  

Bayreuth. Besuch beim Albert-Schweitzer-Hospiz und beim Hospizverein in der Palliativstation des Klinikum Bayreuth. Hochinteressanter Austausch mit den Verantwortlichen des Hospizvereins - ein bewegendes aber äußerst wichtiges Thema. Dank an die Verantwortlichen des Vereins für ihre Tätigkeit - „Menschlichkeit dem Nächsten gegenüber“… es fehlen die Worte, mehr ehrenamtliches Engagement ist nicht möglich! Herzlichen, aufrichtigen Dank! Stellvertretend an Roland Kubitzky, Angelika Butzeck-Eckstein und Antje Fischer.

 

Dublin und Belfast. Straffes Programm auf der Ausschussreise Wissenschaft und Kunst nach Dublin und Belfast. Briefing durch den deutschen Botschafter David Gill, Gespräche im Trinity-College, Besichtigung Book of Kells, danach eine Stadtführung, Gespräche im Nationalmuseum mit der Museumsleitung, Gespräche mit Besichtigung im Goethe-Institut Irland und zum Abschluss ein Empfang in der Residenz des deutschen Botschafters mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Kunst und Politik. Wetter übrigens typisch irisch… unberechenbar! In den nächsten Tagen folgten Gespräche über Denkmalschutz im Bauministerium, ein Besuch des irischen Parlaments mit einem hochinteressanten Austausch mit Senator Gerard Craughwell, anschließend Besuch des historischen General Post Office und abschließend kurzer Halt im Museum der Guinness-Brauerei mit Genuss des typisch irischen Biers… oberfränkisches Bier bleibt weiter unerreichbar!

 

 

Waischenfeld. Hilfe für Hufis - so der Titel für das Projekt in Waischenfeld des LBV.  Mit dem Vorsitzenden des Ausschusses für Umwelt und Verbraucherschutz, meinem Landtagskollegen Alexander Flierl, und dem 1. Bürgermeister Thomas Thiem haben wir die Heimat der Hufeisennasenfledermaus in Waischenfeld besucht. Der LBV hat hier ein Gebäude erworben indem die stark geschützte Fledermausart Sommerquartier bezieht. Hier ist absolute Unterstützung gefordert. Eine einmalige Chance ein Gebäude im Stadtkern zu sanieren, einer Nutzung zuzuführen und gleichzeitig die Heimat einer stark gefährdeten Art zu sichern. Sehr gerne unterstützen Alexander Flierl und ich das Engagement des LBV und der Stadt Waischenfeld.

Weitere Infos unter: www.lbv.de/hufeisennasen

 

Speichersdorf. Tolle Müllsammelaktion der Pfadfinder, des CVJM, des FGV, des BUND Naturschutz und der Jugendfeuerwehren Kirchenlaibach und Speichersdorf. Zum einen heranführen der Kinder- und Jugendlichen an die Problematik illegaler Müllentsorgung und zum anderen eine Säuberung unserer direkten Umwelt. Sehr gerne habe auch ich mich beteiligt. Gerade als Mitglied des Umweltausschusses des Bayerischen Landtags bewegt es mich sehr, wie sorglos Müll einfach entsorgt wird. Eine Vielzahl von Kunststoffdeckeln von Kaffeebechern, Zigarettenschachteln und auch Pfandflaschen am Straßenrand sind für mich Sinnbild einer verkommenen Wohlstandsgesellschaft. Umweltschutz, Rettung unseres Planeten, Zukunft für die nächste Generation beginnt im Kleinen - dort wo Müll ordnungsgemäß entsorgt wird! Dank an die Organisatoren der Aktion sowie an die Gemeinde Speichersdorf mit meinem Bürgermeisterkollegen Christian Porsch für die korrekte Beseitigung des gesammelten Mülls und natürlich für die Brotzeit.

Bayreuth. Stadtball 2025 in den Markgrafensälen. Wieder eine absolut gelungene Veranstaltung - Kompliment an die Organisatoren!

 

Rückblickend …

 
... mein Ärger:
„Ich habe mich sehr darüber geärgert, dass vor meine Bürgerbüro neulich nicht nur demonstriert wurde, sondern symbolische Kreuze aufgestellt wurden, weil demokratische Entscheidungen anders gelaufen sind, als die Demonstranten sich das vorgestellt hatten. Die Polizei hatte meinen Mitarbeitern sogar empfohlen, aus Sicherheitsgründen das Büro zu verlassen, sie konnten also nicht mehr ihrer Arbeit nachgehen.“
 
 
... meine Freude:
„Bei meinem Besuch im Albert-Schweitzer-Hospiz Bayreuth und auf der Palliativstation des Klinikums Bayreuth habe ich erlebt, dass Menschen für andere da sind, um sie in schweren Zeiten bis zum Lebensende zu begleiten. Dies geschieht voller Verantwortung und Ernsthaftigkeit, aber auch mit Heiterkeit und Frohsinn. Das hat mich schwer beeindruckt.“


Impressum:
MdL Franc Dierl
Bürgerbüro Bayreuth
Eduard-Bayerlein-Str. 5
95445 Bayreuth
buero.mdl@franc-dierl.de