
Franc Dierl
Mitglied des Bayerischen Landtags
Herzlich willkommen
Hier erfahren Sie alles über meine Arbeit als direkt gewählter Stimmkreisabgeordneter von Bayreuth.
Hier geht es zu meinem Newsletter!
Aktuelle Meldungen
Alle Neuigkeiten auf einen Blick.
Förderung von digitalen Heimatprojekten in Bayern
MdL Franc Dierl freut sich über rund 270.000 Euro für den Zweckverband Fränkische Schweiz-Museum in Pottenstein
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat unterstützt die bayerischen Regionen dabei, mittels innovativer digitaler Heimatprojekte die Regionalentwicklung in allen Teilen Bayerns voranzubringen. ... weiterlesen
Freistaat fördert Goldbergbaumuseum mit 6.000 Euro
MdL Franc Dierl überbrachte Zusage über zusätzliche Finanzmittel an Goldkronacher Museum
Mit 6.000 Euro aus den Fraktionsinitiativen 2025 fördert der Freistaat Bayern das Goldbergbaumuseum Goldkronach. ... weiterlesen
Freistaat fördert „Bayreuth Baroque“ mit 150.000 Euro
MdL Franc Dierl überbrachte Zusage über zusätzliche Finanzmittel an Dr. Clemens Lukas
Mit 150.000 Euro aus den Fraktionsinitiativen fördert der Freistaat Bayern das Festival „Bayreuth Baroque“. ... weiterlesen
Neue Chance für alte Halle: Freistaat fördert Speichersdorf mit 200.000 Euro
MdL Franc Dierl überbrachte Zusage über zusätzliche Finanzmittel an Bürgermeister Christian Porsch
Mit 200.000 Euro aus den Fraktionsinitiativen fördert der Freistaat Bayern die Gemeinde Speichersdorf. ... weiterlesen
Auch Schulen in Stadt und Landkreis Bayreuth profitieren
Startchancen-Programm wird ausgeweitet
Bereits 100 Schulen in Bayern profitieren vom Startchancen-Programm des Bundesforschungsministeriums und der Bayerischen Staatsregierung. Zum Schuljahr 2025/26 kommen landesweit 480 Schulen neu hinzu. Auch Schulen im Stimmkreis Bayreuth gehören zu den ausgewählten Bildungseinrichtungen, wie Landtagsabgeordnete Franc Dierl (CSU) mitteilt. ... weiterlesen
Freistaat fördert den Verein „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser“ mit 60.000 Euro
MdL Franc Dierl überbrachte Zusage über zusätzliche Finanzmittel an Brigitte Trausch
Mit 60.000 Euro aus den Fraktionsinitiativen fördert der Freistaat Bayern den Verein „Rettet die Fachwerk- und Sandsteinhäuser“. ... weiterlesen
Bayreuther Kinder- und Spatzenchöre an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik e. V.“ werden mit 17.400 Euro aus dem Kulturfonds 2025 gefördert
Die Bildungsregion Bayreuth wird dieses Jahr mit 17.400 Euro aus dem Kulturfonds Bayern gefördert.
„Der Kulturfonds ist eine wichtige Unterstützung für die vielfältigen Kulturprojekte und Erwachsenenbildung in Bayern. Ich freue mich, dass auch unsere Region in diesem Jahr davon profitiert“, sagt Landtagsabgeordneter Franc Dierl (CSU). ... weiterlesen
„Eine hervorragende Einrichtung für Jugendliche“
MdL Franc Dierl besucht das FabLab Bayreuth
Bereits bei seinem ersten Besuch im FabLab (Fabrication Laboratory) Bayreuth e.V. Anfang Dezember letzten Jahres, würdigte der Bayreuther Landtagsabgeordnete (MdL) Franc Dierl (CSU) das große Engagement des gemeinnützigen Vereins. ... weiterlesen
„Wir müssen bürokratische Hemmnisse abbauen“
Neue Materialien Bayreuth öffnen Türen für MdL Franc Dierl
Der Bayreuther Landtagsabgeordnete (MdL) Franc Dierl (CSU) war gemeinsam mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, Dr. Silke Launert, MdB, und dem Staatssekretär (StS) im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat, Martin Schöffel, MdL, in der Forschungseinrichtung Neue Materialien GmbH in Bayreuth zu Gast. ... weiterlesen
Bayerisches Städtebauprogramm 2025 unterstützt Städte und Gemeinden im Landkreis Bayreuth mit rund 1,5 Millionen Euro
MdL Franc Dierl lobt die gezielte Förderung für den ländlichen Raum
Das Bayerische Programm der Städtebauförderung für das Jahr 2025 ist aufgestellt. Heuer stehen rund 73 Millionen Euro für 265 Städte, Märkte und Gemeinden in Bayern zur Verfügung. Hierfür bedankt sich der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, MdL, ausdrücklich bei den Abgeordneten des Bayerischen Landtags ganz herzlich. ... weiterlesen